Schön, dass Sie uns auf dieser Seite gefunden haben.
Besuchen Sie uns gern auch persönlich!
Unsere nächsten Gottesdienste feiern wir am
7. Mai 2023 um 15 Uhr,
21. Mai 2023 um 15 Uhr,
4. Juni 2023 um 15 Uhr
im Chor der Kirche Zum Heiligen Kreuz in der Kreuzstraße 5 in Hildesheim:
Der Gottesdienst vom vergangenen Sonntag aus einer anderen Gemeinde der SELK
kann
hier miterlebt werden.
Bibelgespräche – wir laden ein zu Bibelgesprächen, generell über die Texte nach dem Ökumenischen Bibelleseplan
Nähere Auskunft unter Tel. 05121 28 63 31
Anschrift und weitere Auskünfte
Postanschrift: Zachäusgemeinde Hildesheim, Große Barlinge 35, 30171 Hannover
Pfarrer Gottfried Heyn, Hannover, Tel. 0511 81 58 30, E-Mail: Pfarrer Heyn
Pfarrdiakon Siegfried Zülsdorf, Tel. 05121 28 63 31, E-Mail: Pfarrdiakon Zülsdorf
Wilhelm Rothfuchs, Tel. 0151 46 23 56 19, ist Ansprechpartner besonders für junge Leute,
Email: Zachäusgemeinde
Konto bei der Volksbank Pattensen, | IBAN: DE26 2519 3331 4600 1921 00 |
BIC: GENODEF1PAT |
Aktuelles
Diese Information von Frau Gieger, der Leiterin des Gospelchores "Bethlehem Voices" der Bethlehemsgemeinde hat uns aus Hannover erreicht und wir geben diese gerne weiter:
Liebe Bethlehemsgemeinde, wir „Bethlehem Voices“ möchten Sie über 2 Vorhaben informieren und herzlich einladen:
- Die Sparkasse Hannover veranstaltet im Rahmen ihres 200-jährigen Bestehens eine Regionstour mit einer mobilen Bühne und hat dazu Chöre aus der Region eingeladen. Wir wurden ausgewählt und dürfen am Sonntag, den 30. April um 14:55 Uhr auf dem Rathausplatz in Seelze ein 20-minütiges Konzert geben – herzliche Einladung dazu!
- Am Freitag, den 9. Juni geben wir dann um 19 Uhr wieder einmal ein Konzert in der Bethlehemskirche, und
- am Sonntag, den 11. Juni um 11 Uhr einen Konzertgottesdienst in unserer Kooperationsgemeinde in Arpke.
Unter dem Thema der Jahreslosung „Du siehst mich“ werden wir sowohl unser neues Programm als auch ein paar Stücke aus dem letzten Jahr singen, mal mit Band, mal ohne. Wir freuen uns schon sehr darauf und laden herzlich dazu ein!
Susanne Gieger
Geschichte der Zachäusgemeinde
Nach dem 2. Weltkrieg wurden durch Pastor Johannes Böttcher
(Hannover) altlutherische Flüchtlinge aus den Ostgebieten in
Hildesheim gesammelt und gottesdienstlich betreut.
1982 erhielt die Filialgemeinde Hildesheim eigene Gemeinderechte. Die
Zachäusgemeinde bildete in dieser Zeit einen Pfarrbezirk mit den
Gemeinden Lehrte-Arpke und Seershausen. 2002 wurde die Zachäusgemeinde
Bestandteil des Pfarrbezirks Hannover-Hildesheim.
Seit 2022 ist sie zu Gast in der Hildesheimer Kirche Zum Heiligen Kreuz.
Wer war Zachäus? Der Evangelist Lukas berichtet von ihm: Jesus ging nach Jericho hinein und zog hindurch. Und siehe, da war ein Mann mit Namen Zachäus, der war ein Oberer der Zöllner und war reich. Und er begehrte, Jesus zu sehen, wer er wäre, und konnte es nicht wegen der Menge; denn er war klein von Gestalt. Und er lief voraus und stieg auf einen Maulbeerbaum, um ihn zu sehen; denn dort sollte er durchkommen. Und als Jesus an die Stelle kam, sah er auf und sprach zu ihm: Zachäus, steig eilend herunter; denn ich muss heute in deinem Haus einkehren. Und er stieg eilend herunter und nahm ihn auf mit Freuden. Als sie das sahen, murrten sie alle und sprachen: Bei einem Sünder ist er eingekehrt. Zachäus aber trat vor den Herrn und sprach: Siehe, Herr, die Hälfte von meinem Besitz gebe ich den Armen, und wenn ich jemanden betrogen habe, so gebe ich es vierfach zurück. Jesus aber sprach zu ihm: Heute ist diesem Hause Heil widerfahren, denn auch er ist Abrahams Sohn. Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. (Lukas 19,1-10) |
![]() Ein Maulbeerfeigenbaum in Jericho |
Zurück zur Seite der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)
Ausführliche Informationen und Stellungnahmen zu dem auf die Bibel gegründeten lutherischen Bekenntnis finden Sie auch hier.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.